Leben in Malta für Auswanderer – Kosten, Jobs & Alltag

Malta gilt als Traumziel für viele Auswanderer: Sonne, Meer, entspannter Lebensstil und steuerliche Vorteile locken jedes Jahr zahlreiche Deutsche auf die Mittelmeerinsel. Doch wie sieht das Leben in Malta wirklich aus? In diesem Artikel erfährst du alles über Kosten, Jobs, Alltag und wichtige Tipps für einen gelungenen Start.

1. Lebenshaltungskosten in Malta

Die Lebenshaltungskosten in Malta sind im Vergleich zu Deutschland moderat, variieren jedoch stark je nach Wohnort und Lebensstil.

Mietkosten

  • 1-Zimmer-Wohnung in Valletta: ca. 700–1.000 € / Monat
  • 2-Zimmer-Wohnung in Sliema oder St. Julian’s: ca. 1.200–1.800 € / Monat

Lebensmittel

Supermärkte liegen preislich ähnlich wie in Deutschland, lokale Produkte sind oft günstiger.

Transport

  • Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 35 € / Monat
  • Auto: Benzinpreise etwas höher, Parkplätze knapp

2. Jobs und Karrierechancen

Malta bietet vielfältige Jobmöglichkeiten, besonders in wachsenden Branchen:

  • IT & Gaming (Softwareentwicklung, Online-Gaming)
  • Tourismus & Gastronomie
  • Finanz- und Versicherungswesen
  • Internationale Firmen & Remote-Arbeit

Tipp: Englischkenntnisse sind essenziell, da viele Jobs auf Englisch vergeben werden.

3. Alltag und Lebensstil

Der Alltag in Malta ist entspannt und mediterran:

  • Klima: Mild im Winter, heiß im Sommer – ideal für Outdoor-Aktivitäten
  • Freizeit: Strände, historische Städte, Cafés, Restaurants und Wassersport
  • Sprache: Amtssprachen sind Maltesisch und Englisch; Englisch wird in Schule, Arbeit und Behörden genutzt

4. Gesundheit & Versicherung

  • Malta verfügt über ein gut funktionierendes Gesundheitssystem.
  • EU-Bürger können die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen.
  • Für Langzeitaufenthalte empfiehlt sich eine private Krankenversicherung.

5. Tipps für Auswanderer

  1. Behörden & Registrierung: Melde dich bei Identity Malta, sobald du ankommst.
  2. Bankkonto: Ein lokales Konto erleichtert Miete und Gehaltszahlungen.
  3. Netzwerke & Community: Deutsche Auswanderergruppen auf Facebook oder Meetup sind hilfreich.
  4. Sprache lernen: Ein paar Worte Maltesisch erleichtern soziale Kontakte.

FAQ – Häufige Fragen zum Leben in Malta

Wie teuer ist das Leben in Malta für Auswanderer?

Die Lebenshaltungskosten liegen leicht unter deutschem Niveau, variieren jedoch stark je nach Wohnort und Lebensstil.

Brauche ich Englisch oder Maltesisch, um in Malta zu leben?

Englisch ist die wichtigste Sprache für Arbeit und Behörden, Maltesischkenntnisse sind optional, aber hilfreich.

Wie finde ich einen Job in Malta?

Am besten über Online-Portale, lokale Zeitungen oder internationale Firmen. Networking ist besonders wichtig.

Ist Malta für Familien geeignet?

Ja, Malta bietet gute Schulen, sicheres Umfeld und viele Freizeitmöglichkeiten.